Stuttgart musste trotz einer lobenswerten Leistung im Bernabéu eine harte 1:3-Niederlage gegen Real Madrid im Auftaktspiel der Champions-League-Gruppenphase hinnehmen. Die deutsche Mannschaft, die für ihr dominantes und kreatives Spiel gelobt wurde, geriet früh in der zweiten Halbzeit durch Tore von Rodrygo und Mbappé ins Hintertreffen, was zeigte, dass selbst kleine Fehler gegen Spitzenmannschaften teuer sein können.
Anschließend erholte sich Stuttgart schnell in der Bundesliga und fegte Borussia Dortmund mit 5:1 zu Hause vom Platz, gefolgt von einem weiteren Sieg gegen Borussia Mönchengladbach (3:1). Kürzlich spielten sie auswärts gegen Wolfsburg.
Sparta Prag startete hingegen ihre Champions-League-Kampagne mit einem soliden 3:0-Sieg gegen Red Bull Salzburg. Bemerkenswerterweise ist Sparta seit Saisonbeginn am 19. Juli in allen Wettbewerben ungeschlagen, mit 13 Siegen und nur 2 Unentschieden in 15 Spielen. Sie haben sich auch erfolgreich durch jede Qualifikationsrunde der Champions League gekämpft, um diese Phase zu erreichen. In der heimischen Liga steht Sparta Prag punktgleich mit Slavia Prag an der Tabellenspitze, beide mit 22 Punkten. Sparta strebt danach, nach dem Spiel gegen Sigma Olomouc entweder die Führung zu übernehmen oder ihre Position zu festigen.
Was den Kader betrifft, so muss Stuttgart auf Ameen Al Dakhil verletzungsbedingt verzichten, ebenso wie auf die weniger bekannten Diehl und den Langzeitverletzten Nartey sowie den Schweizer Nationalspieler Stergiou. Demirovic, der in der Bundesliga bereits beeindruckt hat, könnte in diesem Spiel von Beginn an auflaufen. Weitere Schlüsselspieler sind Millot, Rouault und Zagadou, während auch Undav für den Angriff zur Verfügung steht.
Für Sparta Prag fallen Cobbaut, ein Neuzugang von Parma, und Imanol Garcia von Bilbao verletzungsbedingt aus, ebenso wie der wichtige Verteidiger Sorensen. Wichtige Leistungsträger wie Birmancevic und Haraslin sowie Vitik, die in dieser Saison jeweils drei Tore erzielt haben, werden entscheidend für das Team sein. Krasniqi, Tuci und Olatunji, der in dieser Saison ebenfalls zweimal getroffen hat, werden voraussichtlich ebenfalls ihren Beitrag leisten.
Begründung des Tipps
Die Heimspiele von Stuttgart waren größtenteils torreiche Angelegenheiten, mit nur einem torlosen Unentschieden in den letzten 20 Spielen. Als sie zuletzt Sparta Prag empfingen, wurden insgesamt acht Tore erzielt. Angesichts der Tatsache, dass in den letzten 20 Champions-League-Spielen von Sparta Prag immer mehr als 2,5 Tore fielen, wird ein torreiches Spiel erwartet.
Vorhersage
Es wird ein intensives und spannendes Spiel erwartet, wobei Sparta Prag Stuttgart voraussichtlich mit einem 2:1-Sieg knapp schlagen könnte.