Das erste El Clásico der LaLiga-Saison 2025/26 steht an: Real Madrid empfängt den FC Barcelona im legendären Santiago Bernabéu am Sonntag, den 26. Oktober 2025. Beide Teams kämpfen mit Verletzungssorgen und schwankender Form – beste Voraussetzungen für eines der unberechenbarsten Clásicos der letzten Jahre. Real führt die Tabelle nach neun Spieltagen mit zwei Punkten Vorsprung vor Barça an, doch in Madrid kann sich die Dynamik schnell ändern.
Spielvorschau
Real Madrid geht als Tabellenführer in dieses Prestigeduell. Unter Carlo Ancelotti verbindet das Team Routine mit Offensivfreude – klare Siege gegen Villarreal (3:1) und Espanyol (4:0) unterstrichen die Formstärke, auch wenn die 5:2-Niederlage im Derby gegen Atlético Madrid zuletzt für einen Dämpfer sorgte.
Kylian Mbappé bleibt der entscheidende Unterschiedsspieler. Der Franzose erzielte zuletzt den späten Siegtreffer gegen Getafe und führt mit 11 Toren die Torschützenliste der Liga an. Sein Duell mit Jules Koundé dürfte spielentscheidend werden. Gute Nachrichten: Trent Alexander-Arnold kehrt nach sechswöchiger Verletzungspause zurück und bringt Kreativität auf der rechten Seite.
Barcelona reist nach einer turbulenten Phase in die Hauptstadt. Zwar gab es zuletzt einen 2:1-Sieg gegen Girona, doch zuvor kassierte man ein 1:4 gegen Sevilla und ein 1:2 in der Champions League gegen PSG. Trainer Hansi Flick wird aufgrund einer Sperre auf der Tribüne sitzen – seine Assistenten übernehmen die Leitung.
Das Verletzungspech bleibt ein Thema: Gavi und Eric García fallen langfristig aus, während Robert Lewandowski, Raphinha und Marc-André ter Stegen um ihre Einsatzfähigkeit kämpfen. Hoffnung macht der Auftritt der jungen Talente Lamine Yamal und Pedri, die Verantwortung übernehmen. Außerdem sorgt Marcus Rashford, inzwischen im Barça-Trikot, für ein Premier-League-Duell gegen Alexander-Arnold.
Beide Teams kämpfen mit personellen Problemen und Formschwankungen – Real hat durch Heimvorteil und Stabilität die Nase leicht vorn, doch Barcelonas Jugend und Tempo bleiben brandgefährlich.
Aktuelle Form & Ergebnisse
Real Madrid (letzte 5 Spiele): S–S–N–S–S
- Tore: 13
- Gegentore: 8
- Zu-Null-Spiele: 2
Barcelona (letzte 5 Spiele): S–N–S–N–S
- Tore: 9
- Gegentore: 10
- Zu-Null-Spiele: 1
Real zeigt wieder Konstanz im Angriff, während Barça defensiv anfällig bleibt – in drei der letzten vier Spiele kassierten die Katalanen mindestens zwei Gegentore.
Direkter Vergleich
- Letzte 5 Duelle: Real Madrid 3S – 0U – 2N
- Gesamttore: Real 12 – Barcelona 8
- Letztes Aufeinandertreffen: Barcelona 1–3 Real Madrid (LaLiga 2024/25)
Real gewann drei der letzten fünf Clásicos – darunter beide Heimspiele seit 2023. Doch Barcelonas Supercopa-Sieg 2022 zeigt: In großen Spielen sind sie immer gefährlich.
Voraussichtliche Aufstellungen & Team-News
Real Madrid (erwartete Aufstellung):
Courtois – Alexander-Arnold, Rüdiger, Alaba, Mendy – Tchouaméni, Valverde, Bellingham – Rodrygo, Vinícius Jr., Mbappé
Verletzt/fehlend: Militão (Knie), Ceballos (Knöchel)
Schlüsselspieler:
- Kylian Mbappé: Kaltschnäuzig vor dem Tor, glänzt in großen Spielen.
- Jude Bellingham: Spielgestalter mit Offensivdrang und Pressingstärke.
- Vinícius Jr.: Schnell, dribbelstark und unberechenbar über die linke Seite.
Barcelona (erwartete Aufstellung):
Ter Stegen – Koundé, Christensen, Araujo, Balde – Pedri, De Jong, Gündoğan – Yamal, Rashford, Lewandowski
Verletzt/fehlend: Gavi, Eric García (Meniskus)
Schlüsselspieler:
- Pedri: Kreatives Zentrum im Mittelfeldspiel.
- Lamine Yamal: Mutig, torgefährlich und mit erst 17 schon ein Unterschiedsspieler.
- Robert Lewandowski: Routiniert, effektiv und gefährlich im Umschaltspiel.
Taktische Analyse & Schlüsselduelle
Ein Clásico der Kontraste: Real Madrid spielt vertikal und sucht den schnellen Übergang mit Mbappé und Vinícius. Trotz rund 59 % Ballbesitz sind sie am gefährlichsten im Umschalten. Bellingham soll mit frühem Pressing Ballverluste erzwingen.
Barcelona dagegen bevorzugt Ballbesitz und Positionsspiel (Ø 65 % unter Flick). Doch die Abwehr zeigte sich zuletzt anfällig gegen schnelle Flügelspieler – besonders das Duell Araujo vs. Vinícius könnte entscheidend werden. De Jong muss zudem den Druck im Aufbauspiel meistern.
Schlüsselduelle:
- Mbappé vs. Koundé: Geschwindigkeit gegen Stabilität.
- Pedri vs. Bellingham: Zwei junge Strategen mit Spielkontrolle im Fokus.
- Vinícius vs. Araujo: Tempo und Technik gegen körperliche Präsenz.
Wettquoten & Tipps
- 1X2: Real Madrid 1.95 | Unentschieden 3.80 | Barcelona 3.60
- Über/Unter 2,5 Tore: Über 1.60 | Unter 2.20
- Beide Teams treffen: Ja 1.65 | Nein 2.10
Empfohlene Wettoptionen:
- Sieg Real Madrid (1.95): Heimvorteil und bessere Form sprechen für die Blancos.
- Über 2,5 Tore (1.60): Clásicos bieten fast immer Spektakel.
- Mbappé trifft jederzeit (2.00): In großen Spielen fast eine Garantie.
Schnellinfos:
- Spielort: Santiago Bernabéu, Madrid
- Wettbewerb: LaLiga 2025/26 – 10. Spieltag
- Anstoß: Sonntag, 26. Oktober 2025 – 20:00 MEZ
- Übertragung: DAZN / ESPN+ / Viaplay
Prognose: Real Madrid vs. Barcelona – LaLiga 2025
Ein Clásico enttäuscht selten – und auch dieses Duell verspricht Dramatik pur. Reals Offensivpower und Heimstärke geben den Ausschlag, doch Barcelonas junge Offensive bleibt brandgefährlich. Es dürfte ein intensives, torreiches Spiel werden – mit entscheidenden Momenten in der Schlussphase.
Endergebnis: Real Madrid 3–1 Barcelona
Bester Tipp: Real Madrid Sieg & Über 2,5 Tore
Alternative Wette: Beide Teams treffen (BTTS)
Real überzeugt mit Balance, Effektivität und individueller Klasse – ein weiterer Prestigeerfolg im Bernabéu.
