Irland belegt derzeit den dritten Platz in Gruppe 2 der Liga B in der Nations League, sechs Punkte hinter dem zweitplatzierten Team.
Mit einem Vorsprung von drei Punkten auf das Schlusslicht zielt Irland darauf ab, seine Position zu sichern, um einen direkten Abstieg zu vermeiden und möglicherweise ein Relegations-Playoff zu erreichen. Ihr einziger Sieg bisher war ein 2:1-Erfolg über Finnland im Oktober, mit Niederlagen gegen England (0:2) und Griechenland (0:2 und 2:0).
Finnland hingegen hatte einen schwierigen Verlauf in Gruppe 2 und steht mit null Punkten aus vier Spielen am Tabellenende. Das Team braucht dringend einen Sieg, um seine Chancen auf den dritten Platz zu erhöhen und den Abstieg in die Liga C zu vermeiden. Sie hatten bisher wenig Erfolg und verloren gegen Griechenland (0:3), England (0:2 und 1:3) sowie gegen Irland (1:2).
Irland wird in diesem Spiel auf mehrere Schlüsselspieler verzichten müssen, darunter die Verteidiger Doherty und Omobamidele, die Mittelfeldspieler Brady und McGrath sowie die Stürmer Ogbene und Robinson. Die vielversprechenden Angreifer Ferguson und Parrott werden voraussichtlich die Offensive anführen, während Kelleher im Tor eine solide Präsenz darstellt. Die Verteidiger O’Shea und Collins bringen Erfahrung in die Abwehrreihe.
Auch Finnland muss auf einige Spieler verzichten, darunter die Verteidiger Galvez und Stahl, den Mittelfeldspieler Valta sowie die Stürmer Jensen, Keskinen und Haarala. Pohjanpalo, der im letzten Duell gegen Irland getroffen hat, wird voraussichtlich als Stürmer beginnen, unterstützt von Kamara im Mittelfeld. Der erfahrene Torhüter Hradecky wird das Tor Finnlands bewachen.
Prognose
Finnlands letzte Auswärtsspiele in der Nations League waren oft torarm und endeten häufig mit mindestens einem Team ohne Gegentor. Ähnlich verliefen Irlands jüngste Heimspiele, in denen ebenfalls wenige Tore fielen. Dieses Muster deutet auf eine weitere torarme Partie hin, bei der Finnland möglicherweise knapp gegen Irland gewinnt.
Prognose: Irland 0 : 1 Finnland