Der „Klassiker“ kehrt zurück: Bayern München empfängt Borussia Dortmund in der Allianz Arena zu einem Spiel, das entscheidend für das Titelrennen in der Bundesliga werden könnte. Die Bayern präsentieren sich bislang makellos mit einer perfekten Bilanz an der Tabellenspitze, während Dortmund ungeschlagen bleibt und nur vier Punkte Rückstand hat. Beide Teams kommen in starker Form – ein echtes Spitzenspiel, das Spannung und Qualität auf höchstem Niveau verspricht.
Spielvorschau
Bayern München hat seine Titelverteidigung in überragender Form begonnen. Unter Vincent Kompany verbinden die Münchner taktische Kontrolle mit eiskalter Chancenverwertung und feierten sechs Siege aus den ersten sechs Ligaspielen. Eindrucksvolle Erfolge gegen Hamburg (5:0), Werder Bremen (4:0) und Eintracht Frankfurt (3:0) untermauern ihre Dominanz vor der Länderspielpause.
Auch international sind die Bayern makellos unterwegs: Siege gegen Chelsea (3:1) und Pafos (5:1) in der Champions League festigen ihren Status als Europas aktuell formstärkstes Team. Das Selbstvertrauen in München ist riesig – Kompanys Mannschaft wirkt bereits jetzt wie der Maßstab im nationalen und internationalen Vergleich.
Borussia Dortmund steht ebenfalls glänzend da. Unter Niko Kovač hat der BVB neue Stabilität und Konstanz gefunden und rangiert derzeit auf Platz zwei – ungeschlagen in allen Wettbewerben. Dortmund kombiniert offensive Energie mit verbesserter Defensivstruktur. In der Champions League folgte auf das spektakuläre 4:4 gegen Juventus ein souveränes 4:1 gegen Athletic Bilbao.
Aktuelle Form & Ergebnisse
Bayern München – letzte 5 Spiele (alle Wettbewerbe): S–S–S–S–S
- Tore: 18
- Gegentore: 2
- Heimserie: 19 Bundesliga-Heimspiele ungeschlagen (16 Siege, 3 Unentschieden)
Borussia Dortmund – letzte 5 Spiele (alle Wettbewerbe): S–S–S–U–S
- Tore: 12
- Gegentore: 3
- Auswärtsbilanz: 4 Siege aus den letzten 5 Bundesligaspielen
Bayerns Dominanz ist nicht nur optisch, sondern auch statistisch: Im Schnitt erzielen sie über 3,5 Tore pro Spiel und kassierten erst zwei Gegentore. Dortmund agiert effizienter als spektakulär, verlässt sich dabei auf Serhou Guirassy’s Abschlussstärke und Julian Brandts Kreativität.
Direkter Vergleich
Kaum ein Duell in Europa hat so viel Historie wie der Klassiker. In den letzten Jahren war das Duell jedoch klar einseitig – die Bayern sind seit 10 Bundesliga-Spielen ungeschlagen gegen den BVB (8 Siege, 2 Unentschieden).
- Letzte 5 Duelle: Bayern 4S, 1U
- Letztes Ergebnis: Dortmund 1–4 Bayern (April 2025)
- Torschnitt der letzten 5 Duelle: 4,2 pro Spiel
Im eigenen Stadion sind die Bayern besonders dominant – in 6 der letzten 7 Heimspiele gegen Dortmund erzielten sie mindestens drei Tore.
Voraussichtliche Aufstellungen & Team-News
Bayern München (erwartetes 4-2-3-1):
Neuer – Kimmich, Upamecano, De Ligt, Mazraoui – Laimer, Goretzka – Gnabry, Olise, Díaz – Kane
Verletzt: Musiala (Wadenbein), Davies (Knöchel), Stanisic (Knie), Ito (Muskel), Urbig (Erkrankung)
Trotz einiger Ausfälle bleibt der Bayern-Kader offensiv überragend besetzt. Harry Kane befindet sich in historischer Form – 11 Tore in 6 Ligaspielen –, flankiert von Luis Díaz (5 Tore, 3 Assists) und Michael Olise (3 Tore, 2 Assists). Serge Gnabry hat ebenfalls seine Treffsicherheit wiedergefunden, während Manuel Neuer die wohl stabilste Abwehr Europas anführt.
Borussia Dortmund (erwartetes 4-2-3-1):
Kobel – Meunier, Hummels, Schlotterbeck, Svensson – Özcan, Sabitzer – Adeyemi, Brandt, Malen – Guirassy
Verletzt: Can (Wade), Duranville (Oberschenkel), Anselmino (Knie)
Nicht verfügbar: Campbell (Nationalmannschaft)
Ohne Kapitän Emre Can muss Dortmund das Spiel im Mittelfeld über Julian Brandt steuern. Auf den Flügeln sorgen Adeyemi und Malen für Tempo, während Guirassy (4 Saisontore) der Zielspieler im Strafraum bleibt.
Taktische Analyse & Schlüsselspieler
Bayern München
Unter Kompany hat sich das Bayern-Spiel weiterentwickelt: kontrolliertes Pressing, fließende Umschaltmomente und präziser Ballbesitzfußball bestimmen das Bild. Mit einem xG-Wert von 2,9 pro Spiel führen sie die Liga an. Harry Kane öffnet Räume durch intelligente Laufwege, während Goretzka mit späten Läufen zusätzliche Torgefahr bringt.
Schlüsselspieler:
- Harry Kane: Überragende Form, eiskalt im Abschluss, stark im Kombinationsspiel.
Borussia Dortmund
Kovač setzt auf Ausgewogenheit und Kontereffizienz. In einem flexiblen 4-2-3-1 agiert Brandt als kreativer Fixpunkt zwischen den Linien. Die Dortmunder nutzen schnelle Umschaltaktionen über die Flügel, müssen aber defensiv äußerst diszipliniert bleiben, um Bayerns Bewegungsspiel zu kontrollieren.
Schlüsselspieler:
- Julian Brandt: Spieltaktgeber, torgefährlich und passsicher – der kreative Motor des BVB.
Taktischer Fokus: Bayerns Pressing und vertikales Tempo gegen Dortmunds tiefe, konterorientierte Struktur.
Quoten & Wett-Tipps
- Siegwetten: Bayern (1,45) | Unentschieden (4,50) | Dortmund (6,50)
- Über/Unter 3,5 Tore: Über (1,90) | Unter (1,85)
- Beide Teams treffen: Ja (1,70) | Nein (2,05)
Empfohlene Wettoptionen:
- Bayern gewinnt & beide Teams treffen @2,40
- Kane trifft jederzeit @1,70
- Über 3,5 Tore: In 4 der letzten 5 Klassiker fiel diese Marke.
Fakten im Überblick:
- Spielort: Allianz Arena, München
- Anstoßzeit: Samstag, 18:30 MEZ / 17:30 GMT / 12:30 EST
- Wettbewerb: Bundesliga 2025/26 – 7. Spieltag
- Übertragung: ESPN+ (USA), Sky Sports (UK), DAZN (Deutschland)
Prognose: Bayern München vs. Borussia Dortmund – Bundesliga 2025/26
Die Bayern gehen als haushoher Favorit in diesen Klassiker. Form, Heimvorteil und Kaderqualität sprechen klar für Kompanys Mannschaft. Dortmund bleibt gefährlich im Umschalten, doch Bayerns defensive Organisation und offensive Präzision sollten sich durchsetzen. Ein intensives, torreiches Duell ist zu erwarten – mit dem besseren Ende für den Titelverteidiger.
Endergebnis: Bayern München 3–1 Borussia Dortmund
Bester Tipp: Bayern gewinnt & Über 3,5 Tore
Alternative Wette: Kane trifft & Bayern gewinnt
Bayerns beeindruckende Serie gegen Dortmund dürfte weitergehen – ein weiterer dominanter Auftritt festigt ihre Spitzenposition in der Bundesliga.