In der Bundesliga steht ein wichtiges Duell im Tabellenmittelfeld an, wenn Werder Bremen im Weserstadion auf Union Berlin trifft. Beide Teams wollen nach einem durchwachsenen Saisonstart wieder in die Spur finden – Bremen setzt auf den Heimvorteil, während Union endlich auswärts punkten möchte.
Spielvorschau
Werder Bremen will die jüngsten Rückschläge vergessen machen. In den letzten fünf Ligaspielen wechselten sich Licht und Schatten ab: auf ein 0:4 gegen Bayern München und ein 0:3 gegen Freiburg folgte ein überzeugendes 4:0 beim Borussia Mönchengladbach, das zeigte, wozu die junge Mannschaft imstande ist, wenn alles zusammenpasst. Doch Defensivprobleme bleiben ein Dauerthema.
Trainer Horst Steffen muss weiterhin improvisieren: Mitchell Weiser fällt mit einer Knieverletzung langfristig aus, Jens Stage laboriert an einer Brustverletzung. Dadurch hat Romano Schmid im Mittelfeld mehr Verantwortung übernommen – mit zwei Toren und starker Spielgestaltung. Im Angriff führt Keke Topp die Linie an, energisch und mit hohem Pressingtempo. Die junge Werder-Elf (Durchschnittsalter: knapp 25 Jahre) zeigt immer wieder Potenzial, doch Konstanz bleibt das große Ziel.
Union Berlin steckt derweil in einer schwierigen Phase. Das Team von Nenad Bjelica verlor drei der letzten fünf Partien, darunter ein 2:4 gegen Hoffenheim und ein 0:3 bei Borussia Dortmund. Der einzige Lichtblick war ein 4:3-Spektakel gegen Eintracht Frankfurt, das allerdings auch die defensive Anfälligkeit offenbarte.
Auch personell gibt es Sorgen: Julian Malatini fehlt mit einer Knöchelverletzung, Maximilian Wöber fällt mit einem Muskelfaserriss aus. Im Angriff führt Ilyas Ansah mit vier Treffern die interne Torschützenliste an, unterstützt von Andrej Ilic, der für Kreativität zwischen den Linien sorgt. Trotz erfahrenerem Kader (Durchschnittsalter: 26 Jahre) verliert Union zu häufig die Kontrolle in engen Spielen – besonders auswärts.
Aktuelle Form & Ergebnisse
Werder Bremen (letzte 5 Spiele): S–N–N–S–N
- Tore: 7
- Gegentore: 11
- Heimstatistik: 12 Siege aus den letzten 18 Bundesliga-Heimspielen
Union Berlin (letzte 5 Spiele): S–N–N–N–U
- Tore: 6
- Gegentore: 12
- Auswärts: Nur 1 Punkt aus den letzten 17 möglichen
Bremens Heimstärke steht im starken Kontrast zu Unions schwacher Auswärtsbilanz – ein klarer Vorteil für die Gastgeber.
Direkter Vergleich
- Letzte 10 Duelle: Werder 2S – 4U – 4N
- Letztes Spiel: Werder Bremen 4–1 Union Berlin (Dezember 2024)
- Tore in den letzten 5 Spielen: Bremen 9 – Union 10
Union hatte historisch meist die Oberhand, doch Bremens klarer 4:1-Erfolg im letzten Aufeinandertreffen beendete eine lange Sieglos-Serie.
Voraussichtliche Aufstellungen & Team-News
Werder Bremen (erwartete Aufstellung):
Zetterer – Veljkovic, Stark, Jung – Deman, Schmid, Lynen, Agu – Bittencourt, Ducksch, Topp
Verletzt/fehlend: Weiser (Knie), Stage (Brust)
Schlüsselspieler:
- Romano Schmid: Dreh- und Angelpunkt in Bremens Umschaltspiel.
- Marvin Ducksch: Kreativer Ideengeber und Standardspezialist.
- Keke Topp: Junge Sturmhoffnung mit Zug zum Tor.
Union Berlin (erwartete Aufstellung):
Rønnow – Jaeckel, Knoche, Wöber – Trimmel, Tousart, Khedira, Schäfer – Ilic, Volland, Ansah
Verletzt/fehlend: Malatini (Knöchel), Wöber (Muskelfaserriss, fraglich)
Schlüsselspieler:
- Ilyas Ansah: Union’s Topscorer – dynamisch und abschlussstark.
- Andrej Ilic: Kreativspieler mit Übersicht und Passqualität.
- Frederik Rønnow: Wird stark gefordert sein gegen Bremens Angriff.
Taktische Analyse & Schlüsselduelle
Werder Bremen:
Die Hanseaten setzen auf schnelles Umschalten und Flügelspiel. Überlappende Außenverteidiger und frühe Pressingphasen sollen Räume öffnen für Ducksch und Topp. Problematisch bleibt die Rückwärtsbewegung nach Ballverlust – in diesen Momenten kassierte Bremen viele Gegentore.
Union Berlin:
Bjelicas Team vertraut auf kompakte Defensive und Konterspiel. Mit schnellen Umschaltmomenten über Ansah oder präzisen Zuspielen von Ilic wollen sie Nadelstiche setzen. Doch zuletzt fehlte die Stabilität – 14 Gegentore in fünf Spielen sprechen für sich. Bremens aggressiver Stil könnte diese Schwächen erneut offenlegen.
Schlüsselduelle:
- Schmid vs. Khedira: Kampf um die Mittelfeldkontrolle.
- Topp vs. Knoche: Jugendlicher Elan gegen Routine.
- Deman vs. Trimmel: Offensivfreudige Außenbahnspieler im direkten Vergleich.
Wettquoten & Tipps
- 1X2: Bremen 2.00 | Unentschieden 3.40 | Union 3.70
- Über/Unter 2,5 Tore: Über 1.80 | Unter 2.00
- Beide Teams treffen: Ja 1.75 | Nein 1.95
Empfohlene Wettoptionen:
- Sieg Bremen (2.00): Heimstärke plus Unions Auswärtsschwäche – ein attraktiver Tipp.
- Beide Teams treffen – Ja (1.75): Beide Defensiven wirken anfällig.
- Exaktes Ergebnis 2:1 (9.00): Passend zu Form und Spielverlaufserwartung.
Schnellinfos:
- Spielort: Weserstadion, Bremen (Deutschland)
- Wettbewerb: Bundesliga 2025 – 10. Spieltag
- Anstoß: Samstag, 25. Oktober 2025 – 18:30 MEZ
- Übertragung: Sky Sport Bundesliga / ESPN+
Prognose: Werder Bremen vs. Union Berlin – Bundesliga 2025
Werder Bremen geht mit Heimvorteil, mehr Energie und einer jüngeren, hungrigen Mannschaft ins Spiel. Union Berlin bleibt auswärts schwach und defensiv wackelig. In einem offenen, intensiven Spiel dürfte Bremen den entscheidenden Vorteil nutzen.
Endergebnis: Werder Bremen 2–1 Union Berlin
Bester Tipp: Sieg Werder Bremen
Alternative Wette: Beide Teams treffen (BTTS)
Bremen setzt seine starke Heimserie fort, während Union auf fremdem Platz erneut scheitert – ein verdienter Dreier für die Grün-Weißen.