Nach der Teilnahme an der Champions League in der Vorsaison spielt der VfB Stuttgart nun in der Europa League. Auch wenn das Niveau geringer ist, betrachtet man den Wettbewerb als Chance, sich international erneut zu beweisen – gerade nach einem durchwachsenen Bundesliga-Start.
Das Team von Sebastian Hoeneß zeigte bislang wenig Konstanz: Niederlagen bei Union Berlin (1:2) und Freiburg (1:3) lassen sie mit nur einem Sieg aus drei Spielen dastehen. Der einzige Erfolg war ein 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach, bei dem die Offensive jedoch trotz der drei Punkte wenig Durchschlagskraft zeigte. Zuletzt ging es in der Bundesliga gegen St. Pauli darum, wieder Schwung aufzunehmen.
Celta Vigo weiter ohne Sieg
Celta Vigo, Siebter der letzten La-Liga-Saison und damit qualifiziert für die Europa League, steckt ebenfalls in der Krise. Nach fünf Ligaspielen wartet das Team noch immer auf den ersten Sieg.
Die Bilanz: viermal 1:1 gegen Mallorca, Betis, Villarreal und Girona sowie eine 0:2-Auftaktniederlage gegen Getafe. Diese Ergebnisse zeigen defensive Schwächen und mangelnde Effizienz vor dem Tor. Am vergangenen Wochenende versuchten die Galicier gegen Rayo Vallecano den ersten Saisonsieg einzufahren.
Team-News und Schlüsselspieler
Bei Stuttgart sind die Verletzungssorgen groß: Ameen Al Dakhil, Luca Jaquez und Ersatztorhüter Fabian Bredlow fehlen ebenso wie Youngster Justin Diehl (20) und Leihspieler Silas (Roter Stern Belgrad). Schwerer wiegt der Ausfall von Stergiou und Nationalspieler Deniz Undav. Hoffnungsträger bleiben Ermedin Demirović (15 Bundesliga-Tore letzte Saison) und Mittelfeldmotor Angelo Stiller, der zuletzt sogar das Interesse von Real Madrid auf sich zog.
Bei Celta Vigo fallen Joseph Aidoo und Franco Cervi aus, dafür ist Abwehrmann Carl Starfelt zurück. Im Angriff setzt man auf Neuzugang Jutglà (Club Brügge), der für frischen Wind sorgt. Schlüsselspieler bleibt Borja Iglesias, der mit 11 Toren in der letzten Saison entscheidend zur Qualifikation beitrug. Dazu kommen Kapitän Iago Aspas als Führungsspieler sowie Bryan Zaragoza (von Bayern ausgeliehen), der mit Tempo und Kreativität über die Flügel Akzente setzen soll.
Prognose: Stuttgart zuhause klar im Vorteil
Celta Vigos Auswärtsbilanz ist verheerend: zehn Gegentore in den letzten vier Auswärtsspielen und kein einziger Punkt. Stuttgart dagegen ist zuhause eine Macht: zehn Siege aus den letzten 14 Heimpartien, darunter sechs Spiele ohne Gegentor in Serie.
Angesichts dieser Zahlen spricht alles für den VfB. Heimstärke und Offensivpower sollten den Unterschied machen.
Prognose: Stuttgart 3 – 1 Celta Vigo