Unterwetten.com

Verfügt Spinoloco über eine Betriebserlaubnis für die Schweiz?

Die Schweizer Glücksspiellandschaft hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Mit dem neuen Geldspielgesetz (BGS), das 2019 in Kraft getreten ist, wurden die Regelungen für Online-Casinos grundlegend überarbeitet. Viele Spieler fragen sich daher, ob beliebte internationale Anbieter wie Spinoloco über eine gültige Betriebserlaubnis für die Schweiz verfügen.

Die aktuelle Rechtslage in der Schweiz

Seit Juli 2019 dürfen in der Schweiz nur noch Online-Casinos operieren, die über eine gültige Schweizer Konzession verfügen. Diese Lizenzen werden ausschließlich an bereits bestehende Schweizer Casinos mit physischen Standorten vergeben. Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) ist die zuständige Aufsichtsbehörde, die diese Konzessionen vergibt und überwacht.

Das neue Gesetz verfolgt einen protektionistischen Ansatz: Nur Schweizer Anbieter dürfen Online-Glücksspiele für Schweizer Kunden anbieten. Internationale Anbieter ohne Schweizer Lizenz werden systematisch blockiert, und Internetprovider sind verpflichtet, den Zugang zu nicht-lizenzierten Glücksspielseiten zu sperren.

Spinoloco’s Lizenzstatus

Spinoloco ist ein international tätiger Online-Casino-Anbieter, der unter einer Lizenz der Malta Gaming Authority (MGA) operiert. Diese maltesische Lizenz ist in vielen europäischen Ländern anerkannt und ermöglicht es dem Casino, in verschiedenen EU-Märkten tätig zu sein.

Jedoch verfügt Spinoloco über keine Schweizer Konzession. Das Casino ist nicht in der offiziellen Liste der zugelassenen Online-Casinos der ESBK aufgeführt. Dies bedeutet, dass Spinoloco rechtlich gesehen nicht berechtigt ist, seine Dienste gezielt an Schweizer Kunden zu richten.

Konsequenzen für Schweizer Spieler

Die fehlende Schweizer Lizenz hat mehrere wichtige Auswirkungen:

Rechtliche Grauzone: Während das Spielen bei nicht-lizenzierten Anbietern für Schweizer Bürger nicht explizit strafbar ist, bewegen sich Spieler in einer rechtlichen Grauzone. Die Schweizer Behörden verfolgen jedoch keine Einzelpersonen, sondern konzentrieren sich auf die Anbieter.

Zugangssperren: Schweizer Internetprovider sind angewiesen, den Zugang zu Spinoloco zu blockieren. Viele Spieler umgehen diese Sperren jedoch durch VPN-Dienste oder andere technische Mittel.

Kein Spielerschutz: Spieler, die bei nicht-lizenzierten Anbietern spielen, fallen nicht unter den Schweizer Spielerschutz. Dies bedeutet, dass sie im Streitfall keine Unterstützung von Schweizer Behörden erwarten können.

Steuerliche Aspekte: Gewinne aus nicht-lizenzierten Online-Casinos müssen möglicherweise versteuert werden, da sie nicht unter die Steuerbefreiung für Schweizer Casino-Gewinne fallen.

Legale Alternativen in der Schweiz

Schweizer Spieler, die legal online spielen möchten, haben mehrere lizenzierte Optionen:

Diese Anbieter verfügen über gültige Schweizer Konzessionen und unterliegen der strengen Aufsicht der ESBK.

Fazit

Spinoloco verfügt nicht über eine Betriebserlaubnis für die Schweiz und darf daher legal gesehen keine Schweizer Kunden bedienen. Obwohl viele Spieler weiterhin Zugang zu solchen Plattformen suchen, ist es wichtig, die rechtlichen und praktischen Risiken zu verstehen.

Für ein sicheres und legales Spielerlebnis empfiehlt es sich, ausschließlich bei den offiziell lizenzierten Schweizer Online-Casinos zu spielen. Diese bieten nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch umfassenden Spielerschutz und sind Teil des regulierten Schweizer Glücksspielmarktes.

Die Schweizer Behörden setzen ihre Regulierung konsequent durch, und die Liste der gesperrten Websites wird kontinuierlich erweitert. Spieler sollten daher ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen und sich über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen informieren.

Exit mobile version