Mit der steigenden Popularität von Online-Casinos stellen sich viele Schweizer Spieler die Frage nach der Legalität verschiedener Anbieter. Ein besonders diskutierter Name ist Spinaro Casino, das seit 2023 auf dem Markt aktiv ist. Doch verfügt dieser Anbieter über eine gültige Betriebserlaubnis für die Schweiz?
Die aktuelle Lizenzlage von Spinaro
Spinaro Casino wird von der Softgenius N.V. betrieben, einem Unternehmen mit Sitz in Curaçao. Das Casino besitzt eine Glücksspiellizenz der Gaming Control Authority von Curaçao mit der Lizenznummer 365/JAZ. Diese Lizenz berechtigt Spinaro, Online-Glücksspiele anzubieten, jedoch nicht spezifisch für den Schweizer Markt.
Wichtiger Hinweis: Spinaro verfügt über keine offizielle Betriebserlaubnis für die Schweiz gemäß dem Schweizer Geldspielgesetz von 2019.
Das Schweizer Geldspielgesetz: Die rechtlichen Grundlagen
Seit Januar 2019 regelt das Schweizer Geldspielgesetz (BGS) alle Formen des Online-Glücksspiels im Land. Die wichtigsten Bestimmungen sind:
Lizenzvoraussetzungen in der Schweiz
- Nur die 21 konzessionierten Schweizer Casinos dürfen Online-Glücksspiele anbieten
- Ausländische Anbieter benötigen eine Schweizer Konzessionserweiterung
- Reine Online-Lizenzen werden nicht vergeben
Netzsperren gegen nicht-lizenzierte Anbieter
Die Schweiz setzt aktiv Netzsperren gegen ausländische Online-Casinos ein, die keine Schweizer Lizenz besitzen. Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) führt eine öffentliche Sperrliste, auf der nicht autorisierte Anbieter aufgeführt werden.
Curaçao-Lizenzen: International anerkannt, aber nicht in der Schweiz
Während Curaçao-Lizenzen in vielen Ländern als seriös gelten, haben sie in der Schweiz keine rechtliche Gültigkeit. Die Besonderheiten:
Warum Curaçao-Lizenzen in der Schweiz nicht gelten
- Die Schweiz ist kein EU-Mitglied, daher greift die EU-Dienstleistungsfreiheit nicht
- Das Schweizer Recht hat Vorrang vor internationalen Lizenzen
- Schweizer Behörden erkennen nur nationale Konzessionen an
Unterschied zu anderen Ländern
In Deutschland oder Österreich können EU-Lizenzen aufgrund der EU-Mitgliedschaft teilweise in Anspruch genommen werden. Die Schweiz verfolgt jedoch eine restriktivere Politik.
Rechtliche Konsequenzen für Spieler
Für Schweizer Spieler, die bei Spinaro spielen, ergeben sich folgende rechtliche Aspekte:
Keine Strafverfolgung von Spielern
- Spieler werden nicht strafrechtlich verfolgt
- Die Verantwortung liegt beim Anbieter, nicht beim Nutzer
- Gewinne sind bis 1 Million CHF steuerfrei
Fehlender Spielerschutz
- Kein Zugang zum Schweizer Sperrsystem
- Beschwerden können nicht bei Schweizer Behörden eingereicht werden
- Dispute müssen über Curaçao-Behörden geklärt werden
Legale Alternativen in der Schweiz
Schweizer Spieler haben Zugang zu zahlreichen lizenzierten Online-Casinos:
Verfügbare Schweizer Online-Casinos
Diese Anbieter verfügen über gültige Schweizer Konzessionen und unterliegen der nationalen Aufsicht.
Empfehlungen für Schweizer Spieler
Sicherheit vor Vielfalt: Auch wenn Spinaro ein attraktives Spielangebot und großzügige Boni bietet, sollten Schweizer Spieler lizenzierte nationale Anbieter bevorzugen. Diese garantieren:
- Vollständigen Spielerschutz
- Rechtssicherheit bei Streitigkeiten
- Einbindung in das nationale Sperrsystem
- Schweizer Qualitätsstandards
Fazit
Spinaro verfügt nicht über eine gültige Betriebserlaubnis für die Schweiz. Während das Casino eine Curaçao-Lizenz besitzt und international durchaus seriös operiert, entspricht es nicht den Schweizer Rechtsvorschriften. Schweizer Spieler sind daher gut beraten, auf die zahlreichen lizenzierten nationalen Alternativen zurückzugreifen, die den gleichen Spielspaß bei garantierter Rechtssicherheit bieten.
