Pafos startete in seine erste Champions-League-Gruppenphase mit einem hart erkämpften 0:0 bei Olympiakos. Die Zyprioten mussten nach einer frühen Roten Karte für Bruno fast die gesamte Partie in Unterzahl bestreiten, zeigten jedoch Moral und nahmen einen wertvollen Punkt mit.
Damit wurde die Enttäuschung über die bislang einzige Liga-Niederlage – ein 0:1 zu Hause gegen Apollon – etwas gemildert. In der Vorbereitung auf das Duell mit Bayern standen zudem die Ligaspiele gegen Omonia Nikosia und Paralimni auf dem Programm.
Für einen Klub, der erst kürzlich in Zypern zu den Topteams aufgestiegen ist, bedeutet schon die Teilnahme an dieser Phase einen Meilenstein. Doch mit Bayern München, einem der erfolgreichsten Teams der Wettbewerbsgeschichte, wartet nun ein Gegner von ganz anderem Kaliber.
Bayerns europäische Klasse
Bayern München, sechsfacher Champions-League-Sieger, holte den Henkelpott zuletzt 2020. In der vergangenen Saison war im Viertelfinale gegen Finalist Inter Mailand Schluss. Die neue Kampagne begann hingegen stark – mit einem 3:1 gegen Chelsea, dem Gegner aus dem Endspiel von 2012. Damit bauten die Münchner ihre perfekte Serie zum Saisonstart auf sechs Pflichtspielsiege in Folge aus.
Auch in der Bundesliga setzte sich die Erfolgswelle fort: ein 4:1-Auswärtssieg in Hoffenheim, ehe es am Wochenende gegen Werder Bremen ging, um die Ungeschlagen-Serie auszubauen. Unter Neu-Trainer Vincent Kompany wirken die Bayern taktisch gefestigt und hungrig, die europäische Spitze zurückzuerobern.
Team-News und Schlüsselspieler
Pafos muss ohne den gesperrten Bruno auskommen – sein Fehlen wiegt schwer, da er mit seiner Offensivpower den Auftakt hätte entscheiden können. Zudem stehen Alexandre Brito (Leihe von Sporting), Wilmer Odefalk, Torwarttalent Papadoudis und Verteidiger Pedrao nicht im Champions-League-Kader.
Auch die Bayern haben Verletzungssorgen: Jamal Musiala fällt mit Wadenbeinbruch aus, ebenso fehlen Hiroki Ito, Nuno Mendes und Alphonso Davies. Josip Stanišić, der gegen Chelsea links verteidigte, verletzte sich danach in der Liga und ist fraglich.
Trotzdem sind die Münchner offensiv bestens aufgestellt: Harry Kane, der mit 13 Toren in allen Wettbewerben furios gestartet ist, führt den Angriff an. Unterstützt wird er von Serge Gnabry, Michael Olise und Neuzugang Luis Díaz – genügend Firepower für Kompany, um Pafos permanent unter Druck zu setzen.
Was zu erwarten ist
Pafos tastet sich noch an das Niveau der Königsklasse heran – mit Bayern wartet nun der denkbar schwerste Gegner. Die Defensive wirkte beim Auftakt stabil, dürfte jedoch gegen den Dauerbeschuss der Münchner ins Wanken geraten.
Der deutsche Rekordmeister ist in Topform und entschlossen, dieses Jahr weit zu kommen. Selbst mit Ausfällen ist die Kaderbreite so groß, dass sie als klare Favoriten in die Partie gehen.
Prognose
Pafos überzeugt national, doch der Klassenunterschied zu einem Schwergewicht wie Bayern München ist immens. Die Münchner sollten keine Mühe haben, ihre Siegesserie auszubauen und die Tabellenführung in der Gruppe zu festigen.
Prognose: Pafos 0 – 3 Bayern München