Unterwetten.com

FC Porto vs Roter Stern Belgrad Tipp, Prognose & Quoten: 2/10/2025 – Europa League 2025

Das Estádio do Dragão ist am 2. Oktober 2025 Schauplatz eines packenden Europa-League-Duells, wenn die portugiesischen Giganten FC Porto auf den serbischen Rekordmeister Roter Stern Belgrad (Crvena zvezda) treffen. Beide Teams reisen mit Rückenwind an. Porto eröffnete die Gruppenphase mit einem eindrucksvollen Sieg über Salzburg und überzeugte dabei mit Offensivstärke und taktischer Reife. Roter Stern wiederum erkämpfte sich ein 1:1 gegen Celtic und bewies einmal mehr, dass sie mit den etablierten Namen Europas mithalten können.

Portos Kader durch Verletzungen gefordert

Unter Sérgio Conceição vereint Porto taktische Disziplin mit jugendlicher Energie und erfahrener Führungsstärke und bleibt damit sowohl national als auch international konkurrenzfähig. Allerdings machen Verletzungen die Aufgabe schwieriger: Alberto Costa und Luuk de Jong fallen bis Ende September aus, ebenso sind Martim Fernandes und Nehuén Pérez nicht einsatzfähig. Conceição dürfte daher auf Bruno und G. Sousa im Mittelfeld setzen, unterstützt von Flügelspielern wie W. Gomes und B. Caicedo, um die serbische Defensive auseinanderzuziehen.

Trotz dieser Ausfälle ist Portos Heimrekord beeindruckend. Das Dragão gilt als Festung, besonders in Europa – die Fans erwarten nichts anderes als eine dominante Vorstellung zur Absicherung der Tabellenposition.

Roter Stern mit Selbstvertrauen und Offensivkraft

Barak Bakhars Roter Stern reist ungeschlagen aus den letzten fünf Pflichtspielen an. Der serbische Meister ist kompakt, gut organisiert und versteht es, blitzschnell umzuschalten. Das Offensivtrio Peter Olayinka, Milson und Aleksandar Damjanovic befindet sich in Topform und sorgt mit Dynamik und Kreativität regelmäßig für Gefahr.

Im Gegensatz zu Porto kann Zvezda auf einen vollständig fitten Kader zurückgreifen. Bakhar dürfte daher seine stärkste Elf aufbieten. Der Plan: defensiv diszipliniert agieren, Räume eng machen und über schnelle Konter sowie Standardsituationen Nadelstiche setzen – ein Bereich, in dem die Serben bereits mehrfach gefährlich wurden.

Taktisches Duell & Prognose

Die Partie verspricht den Kontrast zwischen Ballbesitz und Pragmatismus. Porto wird voraussichtlich das Tempo diktieren, hoch pressen und über die Flügel Breite schaffen. Roter Stern hingegen wird versuchen, Porto zu frustrieren, Druck abzufangen und über schnelle Umschaltmomente nach vorne zu stoßen. Besonders das Mittelfeldduell – etwa die Rolle von I. Gutesa, der Portos Spielfluss stören soll – könnte entscheidend werden.

Auch Standards könnten den Ausschlag geben: Porto ist in der Luft traditionell stark, während Zvezda bei der Verteidigung von Ecken gelegentlich Schwächen zeigt. Beide Trainer sind taktisch flexibel und bekannt dafür, in laufenden Spielen Anpassungen vorzunehmen, was zusätzliche Spannung verspricht.

Angesichts der aktuellen Form und des Heimvorteils geht Porto als Favorit in dieses Duell. Ein knapper Sieg scheint realistisch, doch Roter Stern dürfte keinesfalls chancenlos sein.

Prognose: FC Porto 3–1 Roter Stern Belgrad

Exit mobile version