Zwei Jahre nach dem Einzug in die K.-o.-Phase der Champions League ist Eintracht Frankfurt zurück unter Europas Besten. Mit einem starken dritten Platz in der Bundesliga sicherten sie sich das direkte Ticket, und unter Dino Toppmöller hat das Team einen selbstbewussten Start hingelegt. Frühe Siege gegen Werder Bremen (4:1) und Hoffenheim (3:1) zeigten die Offensivschärfe, während der jüngste Härtetest bei Bayer Leverkusen belegte, dass die Eintracht mit den Top-Teams mithalten kann.
Der Kader hat wichtige Veränderungen durchlaufen. Routinier Kevin Trapp wechselte zu Paris FC, wodurch Kauã Santos nach Verletzungspause zurückkehrte – dennoch dürfte Michael Zetterer nach starken Leistungen zunächst im Tor bleiben. Mario Götze ist weiterhin fraglich, während Neuzugang Jonathan Burkardt – als Ersatz für den zu Liverpool abgewanderten Hugo Ekitike – noch auf sein erstes Tor wartet. Die treibenden Kräfte in der Offensive sind aktuell Mathis Bahoya (20 Jahre, 3 Tore in allen Wettbewerben) und Ritsu Doan (4 Tore in allen Wettbewerben).
Galatasarays Dominanz in der Liga vs. Probleme in Europa
Auf der Gegenseite startet Galatasaray mit glänzender Form in die Königsklasse. Die dreifachen türkischen Meister in Folge feierten im August vier Liga-Siege, davon drei zu Null, und waren auch vor der Länderspielpause auf Kurs für den fünften Erfolg in Serie. Wettbewerbsübergreifend ist das Team seit dem 29. März ungeschlagen – ein klares Zeichen der nationalen Dominanz. In Europa sieht es jedoch anders aus: In den letzten fünf Champions-League-Saisons scheiterte Gala jeweils in der Gruppenphase.
Verletzungen trüben den Optimismus: Starstürmer Victor Osimhen, der bereits zweimal getroffen hatte, verletzte sich auf Länderspielreise und fehlt zum Auftakt. Auch Mittelfeldanker Kaan Ayhan ist fraglich. Dennoch kann Galatasaray auf Tiefe im Kader bauen: Die Neuzugänge İlkay Gündoğan und Leroy Sané haben schon erste Akzente gesetzt – Sané traf direkt bei seinem Debüt. Mauro Icardi (2 Tore) und Barış Alper Yılmaz (3 Tore) sollen in Osimhens Abwesenheit die Offensive tragen.
Taktik & Schlüsselduelle
Frankfurt wird auf aggressives Pressing setzen und versuchen, mit Bahoyas Tempo und Doans Kreativität die Abwehr der Türken aufzubrechen. Burkardt könnte als Zielspieler eine zentrale Rolle spielen, während im Mittelfeld viel von Götzes Fitness abhängt.
Bei Galatasaray lastet die Hoffnung auf Icardi, der als Hauptstürmer Verantwortung übernehmen muss. Dazu könnten Gündoğans Routine und Sanés Direktheit über die Flügel entscheidend sein, um Frankfurts Defensive, die sich noch an das Leben ohne Trapp gewöhnt, aus der Balance zu bringen. Beide Teams haben Offensivqualität, gleichzeitig aber defensive Anfälligkeiten – ein torreiches Duell ist wahrscheinlich.
Prognose
Trotz Galatasarays starker Form in der Liga und langer Ungeschlagen-Serie könnte das Fehlen von Osimhen entscheidend sein. Frankfurts Heimstärke und offensive Breite sprechen für die Hessen.
Prognose: Eintracht Frankfurt 3 – 1 Galatasaray
Ein offenes Spiel mit Toren auf beiden Seiten – am Ende sorgt Frankfurts Angriffspower und Heimvorteil für den perfekten Auftakt.