Die „Goldene Generation“ des belgischen Fußballs ist größtenteils zu Ende gegangen, und die Mannschaft steht nun vor der Herausforderung, sich nach einer enttäuschenden Weltmeisterschaft 2022 und einer verpassten Gelegenheit bei der letzten Europameisterschaft neu zu formieren.
Der Weg vor den Roten Teufeln wird nicht einfach sein. Sie starteten die Nations-League-Kampagne mit einem 3:1-Sieg über Israel, wurden jedoch anschließend von Frankreich mit 0:2 besiegt. Im letzten Monat gelang ihnen ein 2:2-Unentschieden gegen ein dezimiertes Italien, bevor sie erneut gegen Frankreich verloren. Angesichts des zunehmenden öffentlichen Drucks könnte die Zukunft von Trainer Domenico Tedesco im Team unsicher sein. Italien hingegen hatte ebenfalls eine eher bescheidene Vorstellung bei der Europameisterschaft und konnte den Erfolg ihres Titels von 2021 nicht wiederholen.
In der Nations League hingegen war Italien erfolgreicher und steht dank eines überzeugenden 3:1-Auftaktsiegs gegen Frankreich an der Spitze der Gruppe. Danach besiegte Italien Israel mit 2:1 und hielt ein dezimiertes Belgien mit einem 2:2 in Schach. Italien setzte seine Siegesserie gegen Israel fort und behält einen leichten Vorsprung vor Frankreich in der Tabelle, wobei ein entscheidendes Spiel gegen die Franzosen bevorsteht.
Belgien wird ohne ihren Kapitän Kevin De Bruyne sowie den Mittelfeldspieler Tielemans, Verteidiger Meunier und das junge Talent Vranckx antreten. Positiv ist jedoch, dass Top-Torjäger Romelu Lukaku zurückkehrt, um ihren Angriff zusammen mit Trossard, Doku und Openda zu verstärken. Zu den Schlüsselspielern zählen die Verteidiger Castagne, Faes, Theate und Debast sowie die Mittelfeldspieler Mangala, Ketelaere und Onana, zusammen mit dem vielversprechenden jungen Flügelspieler Malick Fofana.
Italien wird den Mittelfeldspieler Pellegrini, der im letzten Spiel gegen Israel gesperrt war, zurückbegrüßen. Trainer Luciano Spalletti wird wahrscheinlich auf Schlüsselspieler wie Torwart Donnarumma, die Verteidiger Di Lorenzo, Dimarco und Bastoni sowie die Mittelfeldspieler Tonali, Fagioli und Frattesi setzen. Im Sturm kann Italien auf Retegui und Raspadori zählen, obwohl Verteidiger Calafiori aufgrund einer Verletzung fehlen wird.
Prognose
Belgien hat in der Nations League bei Heimspielen konstant weniger als 3,5 Tore gesehen, ein Trend, der auch zu Italiens jüngsten Auswärtsspielen passt, die alle demselben Muster folgten. Es wird ein enges, torarmes Spiel erwartet.
Ergebnisprognose: Belgien 1 – 1 Italien