
Borussia Dortmund, das in der letzten Saison im dramatischen Bundesliga-Finale Vierter wurde, sicherte sich die Champions-League-Teilnahme und bereitet sich nun auf den Auftakt bei Juventus am Dienstag vor. In der Liga starteten die Schwarz-Gelben stark, mit Widerstandskraft und Offensivstärke in den ersten Partien.
Dortmunds Frühform
Die Saison begann mit einem wilden 3:3 gegen St. Pauli, bei dem man trotz Führung spät den Ausgleich kassierte. Danach zeigte sich die Mannschaft stabiler: ein 3:0 gegen Union Berlin und ein souveränes 2:0 in Heidenheim folgten. Damit rangiert der BVB vor dem 4. Spieltag auf Platz zwei hinter Bayern München.
Im Angriff glänzt Serhou Guirassy, der in den ersten drei Spielen bereits viermal traf und seine Torquote bestätigt. Allerdings ist der Kader stark ausgedünnt: In der Abwehr fehlen Nico Schlotterbeck, Niklas Süle und Talent Anselmino. Auch Mittelfeldchef Emre Can fällt aus. Zudem fehlen Fabio Silva, Flügelspieler Julien Duranville und Pascal Groß (gesperrt wegen Gelbsperre).
Wolfsburgs Konstanz und Widerstandskraft
Wolfsburg reist ungeschlagen nach Dortmund und tritt mit Selbstvertrauen an. Zum Auftakt gab es ein 3:1 in Heidenheim, anschließend zwei Remis: 1:1 gegen Mainz und 3:3 gegen Köln. In beiden Spielen verspielte man späte Führungen – ein Hinweis auf Offensivkraft, aber auch defensive Anfälligkeit.
Mit Tabellenplatz acht, nur zwei Zähler hinter Dortmund, will das Team von Niko Kovač beweisen, dass es auch gegen die Topklubs bestehen kann. Sommerneuzugang Christian Eriksen (von Manchester United) könnte sein Debüt geben und für zusätzliche Kreativität sorgen.
Personell fehlen jedoch einige Akteure: Vavro und Rogério in der Abwehr sowie Paredes im Mittelfeld. Patrick Wimmer ist fraglich nach einer Blessur gegen Köln. Positiv: Sanberg kehrt zurück (bereits 1 Tor in dieser Saison). Stürmer Mohamed Amoura (2 Tore) bangt nach Verletzung um seinen Einsatz, während Maximilian Arnold (1 Tor, 2 Assists) und Lovro Majer (1 Tor, 1 Assist) bereits überzeugen konnten.
Voraussichtliche Aufstellungen
Borussia Dortmund: Kobel – Ryerson, Anton, Bensebaini – Couto, Chukwuemeka, Sabitzer, Svensson – Brandt – Adeyemi, Guirassy
Wolfsburg: Grabara – Fischer, Jenz, Koulierakis, Zehtner – Arnold, Skov Olsen, Majer, Wimmer (oder Daghim) – Amoura (oder Pejčinović)
Erwartung an das Spiel
Dortmunds verletzungsgeplagte Abwehr könnte Wolfsburg Räume für seine flexible Offensive öffnen – besonders wenn Arnold und Majer zwischen den Linien agieren können. Gleichzeitig dürfte Dortmunds Offensivkraft um Guirassy und Julian Brandt zu viel für die Wolfsburger Defensive sein, die zuletzt mehrfach spät schwächelte.
Da beide Teams zuletzt sowohl getroffen als auch Gegentore kassiert haben, spricht vieles für ein torreiches Spiel.
Prognose
Die höhere individuelle Qualität, Heimvorteil und Guirassys Form sprechen für den BVB, auch wenn Wolfsburg gute Chancen auf ein Tor hat.
Prognose: Borussia Dortmund 3 – 1 Wolfsburg